Neueste Kommentare

29.10 | 09:48

thank you for nice information
visit our website: <a href=https://uhamka.ac.id/
rel=”nofollow”> https://uhamka.ac.id/</a>


Wegweiser durch die Website "Die Natchez"

Abendstimmung am Mississippi (Foto: pixabay.com).

Abendstimmung am Mississippi (Foto: pixabay.com).

Für wen sind die folgenden Seiten interessant?

Auf den nächsten Seiten geht es um zwei Bücher über die Natchez, einer indigenen Gruppe, über die im deutschsprachigen Raum kaum geschrieben wird. Wer sich für Ethnologie bzw. Sozialanthropologie oder für nicht-industrielle Gesellschaften interessiert und wer gerne mehr über eine Gesellschaft wissen möchte, die in Europa so gut wie unbekannt ist, der ist auf diesen Seiten genau richtig. Der Autor der hier vorgestellten Bücher beschäftigt sich schon seit einer Reihe von Jahren mit den Natchez und hat sich entschlossen, die von ihm zusammengetragenen Informationen, die bislang in Ordnern oder pc-Dateien verborgen waren, in eine Form zu bringen, die öffentlich zugänglich ist und Interessentinnen und Interessenten damit zur Verfügung steht. Diejenigen, die sich bereits mit den Natchez beschäftigen oder über sie arbeiten, finden in diesen Veröffentlichungen zusätzliche Anregungen und weiterführende Hinweise.  

Was erwartet die Leserin und den Leser auf den nächsten Seiten?

In dem Abschnitt, der mit dem Titel "Natchez Indians" überschrieben ist, wird ein Überblick über die Geschichte der Natchez gegeben. Außerdem werden die Bücher "Die Natchez vom Unterlauf des Mississippi" und "Vertreibung und Diaspora im nordamerikanischen Südosten. Auf den Spuren der Natchez" mit ihren jeweiligen bibliographischen Angaben vorgestellt. 

In "Mounds und Sonnenkult" gibt es einen Blick in ausgewählte Kapitel von "Die Natchez vom Unterlauf des Mississippi" und einen Link zu einer weiteren Leseprobe. In gleicher Weise wird unter der Überschrift "Vertreibung" die "Vertreibung und Diaspora im nordamerikanischen Südosten" angesprochen.

In "Natchez Diaspora" geht es um das heutige Leben der Natchez in der "Natchez Nation" und der Natchez vom Edisto-River und um einen Überblick darüber, wie es dazu kam, dass die Natchez derzeit weit weg von ihrer alten Heimat leben müssen. Unter der Überschrift "Dependent Nations" wird auf die Sondersituation der indigenen Nationen in den USA eingegangen. Ein kurzer Exkurs versucht aufzuzeigen, unter welchen Bedingungen indigene Gruppen in der Gegewart auf ihre Traditionen aufmerksam machen.  

"Die Meinung anderer" gibt einige Rezensionen wider, die in Fachverlagen und in Zeitungen und Zeitschriften erschienen sind, und die Bücher "Die Natchez vom Unterlauf des Mississippi" und "Vertreibung und Diaspora im nordamerikanischen Südosten. Auf den Spuren der Natchez" kritisch beleuchten.

Ergänzt werden diese Kapitel durch eine kleine Galerie von Abbildungen und um Abschnitte, die der Leserschaft helfen können, sich weitere Informationen zu beschaffen entweder durch einschlägige Literatur oder durch den Besuch von Museen sowie von Institutionen oder Gruppen, die sich schwerpunktmäßig mit Nordamerika befassen. 

Übersicht über die Website "Die Natchez"

Natchez-Indians: Grundlegendes zur Geschichte der Natchez. 

Mounds und Sonnenkult: Leseproben aus "Die Natchez vom Unterlauf des Mississippi"

Vertreibung: Blick in "Vertreibung und Diaspora im nordamerikanischen Südosten"

Natchez-Diaspora: Die Natchez heute und ihr Weg in die Diaspora und weitere Themen.       

Die Meinung anderer: Auszüge aus Amerindian Research, Amerikastudien u.a.

Natchez in Bildern: Zeitgenössische Grafiken und Zeichnungen.

Indian Cultures: Einführungen in die Indianerkulturen und vertiefende Südostliteratur.

Native Authores: Veröffentlichungen indigener Autoren Nordamerikas aus 140 Jahren.

Museen, Institute und Bildungseinrichtungen.

Indianische Mythen.

 


Witere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch unter

        https://www.natchez-kh-hoerner.eu


 

 

 

Einladungsplakat zum Indigenous Peoples Day 2021

Einladungsplakat zum Indigenous Peoples Day 2021

ICAN
atombomber-nein-danke.de

ICAN
atombomber-nein-danke.de

compact

compact